Datenschutz
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch dieser Website sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
1. Verantwortlicher
- Name: Designstudios by FV – Einzelunternehmen Jannik Ritzinger
- Vertretung: Inhaber: Jannik Ritzinger
- Anschrift: Waldstraße 2, 94535 Eging am See, Deutschland
- Telefon: +49 162 4518880
- E-Mail: designstudios@ftr-vrsn.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Daten werden nur erhoben, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben.
Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, vorvertragliche Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Betroffene Datenkategorien:
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Unternehmenszugehörigkeit)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, aufgerufene Seiten)
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, Einwilligungsstatus)
3. Hosting & Server-Logs
Die Website wird auf Servern eines europäischen Infrastrukturpartners betrieben. Bei jedem Zugriff werden automatisch sogenannte Server-Logfiles erfasst (Art, Version, Referrer, IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und User-Agent). Die Speicherung erfolgt für maximal 14 Tage zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Gefahrenabwehr (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Der Hosting-Dienstleister verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nur statt, wenn geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO bestehen.
4. Kontaktaufnahme & Formular
Das Kontaktformular bereitet eine E-Mail an designstudios@ftr-vrsn.com vor und kopiert kontakt-designstudios@ftr-vrsn.com in den CC. Die eigentliche Übermittlung erfolgt über Ihr lokales E-Mail-Programm. Eine serverseitige Speicherung der Formulardaten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Angaben (Name, E-Mail, Unternehmen, Nachricht, Newsletterpräferenz) ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation). Wir verwenden die Daten ausschließlich zur Beantwortung und Vorbereitung gemeinsamer Projekte. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Korrespondenzen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO archiviert.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Für den Versand eines optionalen Newsletters speichern wir Ihre Einwilligung protokolliert und verarbeiten die Daten solange, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen.
5. Cookies & Consent Management
Wir nutzen ein datenschutzkonformes Consent-Management-System, das Ihre Einwilligungen für verschiedene Kategorien protokolliert (Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO). Sie können Ihre Auswahl jederzeit über das Cookie-Center anpassen. Folgende Kategorien stehen zur Verfügung:
Essentiell
Erforderlich für den sicheren Betrieb der Website (z. B. Session-Cookies, Consent-Protokollierung, Sicherheitstoken).
Präferenzen
Speichern von Anzeige- und Komforteinstellungen wie Sprache oder Theme-Auswahl.
Statistiken
Anonyme Messung von Seitenaufrufen und Interaktionen mittels Google Analytics 4 und Matomo (nur nach Einwilligung).
Marketing
Tracking zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Kampagnenmessung (Meta Pixel, nur nach Einwilligung).
Essentielle Cookies werden für den Betrieb benötigt und können nicht abgewählt werden. Alle anderen Kategorien werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung geladen.
6. Protokollierung von Einwilligungen
Ihre Entscheidungen im Cookie-Center werden dokumentiert, damit wir die Nachweispflichten aus Art. 7 Abs. 1 DSGVO erfüllen können. Wir speichern ausschließlich die gewählten Kategorien, einen Zeitstempel, die verwendete Consent-Version sowie gehashte technische Metadaten (IP-Adresse, User-Agent). Eine direkte Identifizierung einzelner Personen findet nicht statt.
Die Consent-Protokolle werden verschlüsselt abgelegt und nach spätestens 24 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Zugriff erhält ausschließlich das verantwortliche Datenschutz-Team. Auf Wunsch stellen wir Ihnen einen Auszug zur Verfügung oder löschen das Protokoll, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
7. Analyse- und Marketing-Tools
Google Analytics 4
Wir nutzen Google Analytics 4 zur Reichweiten- und Interaktionsmessung, sofern Sie zugestimmt haben. IP-Adressen werden anonymisiert, Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Matomo
Zusätzlich kann Matomo (selbst gehostet) zum Einsatz kommen. Die Auswertung erfolgt anonymisiert; IP-Adressen werden gekürzt. Eine Verarbeitung findet nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) statt.
Meta Pixel & Advanced Matching
Für Kampagnenanalysen verwenden wir nach Ihrer Einwilligung das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Übertragene Kontaktdaten werden vorab mit SHA-256 gehasht und nur nach aktiver Zustimmung in die Kategorie "Marketing" verarbeitet. Der Pixel lädt erst, wenn eine Marketing-Einwilligung vorliegt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über den Footer öffnen. Weitere Informationen zu den Tools finden Sie in den offiziellen Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
8. Speicherdauer & Sicherheitsmaßnahmen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Geschäftliche Korrespondenz bewahren wir nach § 147 AO für sechs Jahre, steuerrelevante Unterlagen für zehn Jahre auf. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Unsere Systeme sind durch rollenbasierte Zugriffsrechte, Verschlüsselungstechnologien (TLS) sowie regelmäßige Backups geschützt. Mitarbeitende werden auf Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig zu Datenschutz- und Sicherheitsstandards geschult.
9. Ihre Rechte
Sie haben nach den Artikeln 15 bis 21 DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerden können an die zuständige Aufsichtsbehörde gerichtet werden. In Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
10. Meta Conversion API & Server Events
Zusätzlich zum Pixel verwenden wir nach Ihrer Einwilligung die Meta Conversion API, um Ereignisse vom Server an Meta Platforms Ireland Ltd. zu übermitteln. Übermittelt werden insbesondere gehashte Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer), Angaben zu Formularinteraktionen, Kampagnenzuordnungen sowie technische Metadaten (gehashte IP-Adresse, User-Agent). Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich, wenn die Marketing-Kategorie aktiv ist.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Daten in die USA übertragen werden. Die Verarbeitung dient dem Messen von Kampagnenerfolg und der attribuierbaren Optimierung unserer Marketingmaßnahmen. Sie können die Einwilligung jederzeit im Cookie-Center widerrufen; dadurch wird die serverseitige Übermittlung sofort gestoppt.
11. Kommunikation via WhatsApp & Social Media
Bei Kontaktaufnahme über WhatsApp, Instagram Direct, LinkedIn Messaging oder Facebook werden die mitgeteilten Daten (z. B. Name, Profilinformationen, Kommunikationsinhalte) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Anbieter ist jeweils Meta Platforms Ireland Ltd. bzw. LinkedIn Ireland Unlimited Company. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an effizienter Kommunikation).
Bitte beachten Sie, dass Nachrichten bei den Anbietern gespeichert und ggf. in Drittstaaten übertragen werden. Nutzen Sie sensible Informationen vorzugsweise per E-Mail. Wir löschen Chatverläufe, sobald der Zweck entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald neue Technologien, Dienste oder gesetzliche Anforderungen dies notwendig machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit unter dieser URL. Bei grundlegenden Änderungen informieren wir aktiv über unsere Website oder per E-Mail.